Web-Umfrage zu automatisierten Biet-Agenten der Uni Regensburg
Published: Monday, April 16, 2012 - 20:54
Kollegen von der Universität Regensburg und der Helmut-Schmidt-Universität führen zur empirischen Erhebung von Konsumentenpräferenzen und deren Verwendung in automatisierten Verhandlungen eine Web-basierte Befragung und Online-Simulation durch. Teilnehmer der Studie nehmen an der Verlosung eines 50 Euro Amazon Gutscheins teil. Der Link zur Umfrage lautet http://athalia.unibw-hamburg.de/labex
Gastvortrag zum Thema "Forensische Datenträgeruntersuchung - Herausforderungen in der Praxis am Beispiel der Auswertesoftware EnCase"
Published: Thursday, January 19, 2012 - 11:15
Am Dienstag, den 24.01.12 werden Herr Viktor Völzow und Herr Lorenz Kuhlee von der Polizeiakademie Hessen im Übungsslot der Veranstaltung "Fortgeschrittene Forensische Informatik" einen Vortrag zum Thema "Forensische Datenträgeruntersuchung - Herausforderungen in der Praxis am Beispiel der Auswertesoftware EnCase" halten. Hierzu ergeht herzliche Einladung!
Übung Angewandte IT-Sicherheit - 24.01.2012
Published: Wednesday, January 18, 2012 - 23:32
Am Dienstag, 24.01.2012, findet zu der Veranstaltung Angewandte IT-Sicherheit eine Übung zum Thema "Computerkriminalität" statt. Für die Übung ist Übungsblatt 7 vorzubereiten, das im StudOn-Verzeichnis mit entsprechendem Begleitmaterial abgelegt ist.
Gastvortrag "Taking Down the Kelihos Botnet" von Tillmann Werner
Published: Tuesday, January 17, 2012 - 00:37
Im Rahmen der Vorlesung "Angewandte IT-Sicherheit" wird Tillmann Werner einen Gastvortrag halten über die Neutralisierung des Kelihos-Botnetzes. Der Vortrag findet statt am Dienstag, 17.01.2012, von 10:15-11:45 Uhr im Raum 0.154 am Südcampus der FAU. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Gastvortrag zum Thema "Digitale Forensik beim BKA"
Published: Monday, January 9, 2012 - 01:15
Im Rahmen der Vorlesung "Fortgeschrittene Forensische Informatik" wird Sven Schmitt vom Bundeskriminalamt einen Gastvortrag halten zum Thema "Digitale Forensik beim BKA". Der Vortrag findet statt am Mittwoch, 11.1.2012, 10:15-11:45 in 00.152-113.
Vorstellung des Vertiefungsgebietes IT-Sicherheit
Published: Saturday, December 24, 2011 - 00:53
Im Rahmen der Orientierung für Bachelor-Studierende wurde am 21.12.2011 das Vertiefungsgebiet IT-Sicherheit vorgestellt. Die Folien sind hier verfügbar.
UCSB iCTF 2011 Teilnahme
Published: Thursday, November 24, 2011 - 13:35
Am Freitag, den 2. Dezember 2011, werden Studenten der Universität Erlangen als Team FAUST (FAU Security Team) am diesjährigen UCSB iCTF teilnehmen. Wir treffen uns ab 14:00 in Raum 0.031 (Aquarium); offizieller Spielbeginn ist 16:00-17:00. Die Spielregeln sind verfügbar unter http://ictf.cs.ucsb.edu/iCTF_2011_Description.txt
Wer Interesse hat mitzuspielen, bitte kurz per Email bei uns (Tilo Müller oder Johannes Stüttgen) melden.
Gastvortrag zum Thema IT-Forensik
Published: Thursday, November 24, 2011 - 13:13
Im Rahmen der Vorlesung "Angewandte IT-Sicherheit" wird Thomas Salzberger von der Firma Fast-Detect, München, einen Gastvortrag halten über die Tätigkeiten eines IT-Forensik-Sachverständigen. Der Vortrag findet statt am Dienstag, 29.11.2011, von 10:15-11:45 Uhr im Raum 0.154 am Südcampus der FAU.
Übung Angewandte IT-Sicherheit - 22.11.2011
Published: Tuesday, November 15, 2011 - 20:31
Am Dienstag, 22.11.2011, findet zu der Veranstaltung Angewandte IT-Sicherheit eine Übung zum Thema "Kryptographie" statt. Für die Übung ist das Kapitel "Cryptography" aus dem Buch D. Goldmann: "Computer Security" vorzubereiten. Die dazugehörigen Unterlagen sind im StudOn-Verzeichnis abgelegt.
Gastvorträge zu Sicherheit und Forensik
Published: Friday, November 4, 2011 - 01:31
Im Rahmen der Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls finden am 8. und 9. November 2011 Gastvorträge statt. Im Rahmen der Vorlesung "Angewandte IT-Sicherheit" referiert Jens Liebchen (RedTeam Pentesting, Aachen) über das Thema "physiche Sicherheit" (Dienstag, 8.11.2011, 10:15-11:45 in 0.154). Und am Mittwoch, 9.11.2011, 10:15-11:45 in 00.152-113 stellt Ralf Moll (LKA BW) die GRML-Forensik-Live-CD vor.
Pages
